Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 11

LB11 Frage 1

(1/2) > >>

dia5:
Hallo alle zusammen.Habe mal wieder eine Frage diesmal zu LB11 Frage 1 wo es heißt:Wieviele Adreßanschlüsse hat ein SRAM der Organisationsform 256k mal 4? Übrigens danke an Wolli und Andreas für eure gute hilfe bei LB10.Habe ihn fertig und abgeschickt.Ich hoffe ja mal das er einigermaßen gut ausfällt. :-o

wolli:
Gern geschehen.

Es sind 256k Speicherzellen zu 4 Bit´s zu adressieren.

Also, du brauchst nichts weiter zu machen, als:
ld 256k --> 256 * 1024= 262144
Jetzt kommt bewusste Tabelle LB 1, S.114 in's Spiel:
Such bei "2 hoch n" nach 262144, links der Wert (Exponent) entspricht
der Anzahl der Adressanschlüsse.

Ich hoffe das hilft.

Gruß

Wolli

PS: Viele Antworten stehen schon hier im Forum,du mußt nur suchen.Aber wir helfen trotzdem gerne.

johansheik:
Ein SRAM der Organisationsform 256Kx4 hat 18 Adreßanschlüsse.
ld 256=256x1024=262144. Der Exponent ist 18 und damit stehen 18 Adreßanschlüsse zur Verfügung.

Mister_Megawatt:
Hallo Zusammern

Also Ich habe keinen Rechenweg mit aufgeschrieben.
Ich habe nur die von Johansheik benannte Anzahl der Adressanschlüsse aufgeschrieben und volle Punkzahl erhalten.

MfG.Mr.Megawatt

Spyder:
Hallo liebe Leute.
Hoffentlich kann mir jemand helfen.
Ich versteh das mit den Organisationsformen nicht, kann mir das jemand kurz und knapp erklären?
Zudem finde ich in LB1 S.114 (Ausgabestand 2.3.1) keine Tabelle!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln