Allgemeines Computer Forum > HTPC und Linux-VDR

Bau eines Linux-VDR

<< < (5/10) > >>

Hans:
Jepp hab ich gemacht hat gut funktioniert , Danke
Hab schon mal Infrarot-Empfenger angelötet
finde aber das Kabel was die da liefern ist schon ein bisschen kurz habe es einfach ein bisschen verlängert, Hoffe das macht nichts
Gruß Hans

Andreas:
Ne kannst ruhig länger machen, bei mir hats gereicht .... Hätte es sogar kürzer machen können ...

Udo:
Also ich würd auch eine Platine nehmen :roll:.
Absolutes Hammerteil!!

Andreas:

--- Zitat von: Udo am März 05, 2005, 19:39:48 ---Also ich würd auch eine Platine nehmen :roll:.
Absolutes Hammerteil!!

--- Ende Zitat ---

Somit wären es schon zwei ...


--- Zitat von: Hans am März 05, 2005, 17:24:37 ---Jepp hab ich gemacht hat gut funktioniert , Danke
Hab schon mal Infrarot-Empfenger angelötet
finde aber das Kabel was die da liefern ist schon ein bisschen kurz habe es einfach ein bisschen verlängert, Hoffe das macht nichts
Gruß Hans

--- Ende Zitat ---

Hast du schon die übrigen Sachen, Gehäuse, Festplatten, Board, CPU etc ... Würde mich mal interessieren was du so anpeilst ..

Hans:
Jepp hab ich is mein alter Computer Midi Atx Gehäuse Prozessor 633 Mhz Celaron
Board weis ich leider nicht wieder Hersteller heißt ist ein NoName Grafikkarte ATI-Clup Radon 9250 / 128MB/AGP 8x/Tv-OUT/DVI und nen 256MB Arbeitsspeicher.
TV-Karte muss ich noch besorgen Netzteil verwende ich LC Power Silent 350W Denke das Reicht würde lieber Sogar noch eins mit weniger Watt nehmen müsste ich aber dann erst besorgen. Festplatte hab ich eine 10 GB Samsung für daten sicherung drin und eine 120GB Samsung SP1213N Beide sind 7200 Upm und natürlich auch UDMA 133. Den Infrarot-Empfänger möchte ich ins Gehäuse noch einbauen bin ich aber noch am Überlegen Linux muss ich mir auch noch besorgen.
Gruß Hans

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln