Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Allgemeines Fernschule Weber Forum

Frage an alle

(1/2) > >>

Achim:
ich wollte hier an dieser stelle mal fragen, ob sich evtl. außer mir noch jemand mit der thematik mikrocontroller beschäftigt. wäre schoen, wenn sich jemand zum erfahrungsaustausch melden würde.
ps: ich bin noch ziemlich blutiger anfänger
grüße achim  ;)

Andreas:
ja ich, ich habe hier eine experimentierplatine mit einem 80c535... habe mich aber leider damit  noch nicht ausreichend beschäftigt.. ich habe auch keine richtige möglichkeit das programm auf das eeprom zu bringen...

möchte mich aber auf jeden fall mal wieder dahinter setzen, weil mikrocontroller ne feine sache sind

Achim:
hab mir vergangenes jahr aus dem Elektor 12.2001
das 89S8252 Flash-Board nachgebaut und hab gestern nach einem jahr mal den mut gefunden das teil in betrieb zunehmen - mit wechselhaftem erfolg -
nach mails an den autor der artikelserie - ohne diie erhoffte antwort - war ich schon ziemlich gefrustet - weil die software nicht lief (Tasm v.elektor) nach einer regulären installation von borlands tasm hat's dann gefunzt. allerdings schmeißt der autor nun im 2.artikel schon dermaßen mit fachausdrücken um sich und setzt kenntnisse in der messtechnik  (oszi) voraus, dass ich schon wieder auf's neue gefrustet bin, weil ich einfach mit meinem wissensstand noch bei weitem nicht so weit bin. deshalb wäre erfahrungsaustausch schön.
grüße achim  :(

Andreas:
ich bin auf dem gebiet auch noch totaler newbie, habe hier aber verschiedene bücher über die handhabung von solchen controllern aber die müssen auch erst gelesen werden .. 8)

Achim:
ich hab mir vergangenes jahr AVR mikrocontrollerpraxis
angeschafft, aber bisher erscheint mir das ding als ein buch mit sieben siegeln, leider.
Ps: weißt du evtl. eine kostengünstige einführung in die messtechnik?
cu achim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln