Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 3
Lehrbrief 3 Frage 10
dedebo:
Hallo
Bin im Lehrbrief 3 bei Frage 10 am grübeln.
Weshalb ist der "Communication Overhead" bei der synchronen Datenübertragung geringer als bei der asynchronen?
Leider find ich nix darüber zumindest nicht über Communication Overhead.
Habe irgendwo gelesen das die asyncrone Datenübertragung ohne gemeinsames Taktsignal arbeitet und die Standleitungen fast immer synchron also fast immer mit einem gemeinsamen Taktsignal.Liege ich da richtig .Mich stört der Ausdruck "Communication Overhead"
Hans:
Bei asynchroner Übertragung sind Start - und Stopbits je Byte vorgesehen.(Beispiel: 1 Byte mit 1 Start- und 1 -Stopbit. Das sind 10 Bits. 2Bits, die keine Information tragen, bedeuten somit einen Overhead von 2/10=20%.) Bei synchroner Übertragung gelten die Steuerangaben hingegen für längere Datenblöcke, deshalb ist deren Anteil (= Overhead) deutlich geringer.
Hoffe ich konnte dir hiermit ein bisschen Helfen Gruß Hans
dedebo:
leider habe ich das immer noch nicht so richtig verstanden
Hans:
Hab mal die Seitenzahl für dich Begleitheft 2 Seite 185 solltest du mal durchlesen denke dann Verstehst du es wenn nicht kannst einfach nochmal fragen und ich schau dann ob ich noch mehr Infom. finde gruß
Hans
Hans:
Und Seite 186
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln