Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 3

Frage 9 , Ausgabestand 2.2

(1/2) > >>

cc:
Die Frage im Ausgabestand 2.2 lautet: "Erläutern sie den grundsätzlichen Unterschied zwischen Leitungs- und Paketvermittlung."

Das Einzige, was ich in diesem Lehrbrief dazu finden kann ist die Erklärung des Unterschiedes zwischen IDE und ATAPI-Spezifikation. Ist es das was gemeint sein könnte, oder stehe ich da auf dem Schlauch. Wer kann mir helfen?

Gruß, cc

wolli:
a: Leitungsvermittlung :
Zwischen den zu verbindenden Teilnehmern wird ein Signalweg durchgeschaltet.Die Verbindung bleibt über die gesamte Zeit bestehen,egal ob etwas übertragen wird oder nicht.

b: Paketvermittlung :
Pakete werden auf verschiedene (jeweils gerade verfügbaren) Wegen durch´s Netz transportiert.Das Netz ist damit besser auszunutzen,die Steuerung ist aber wesentlich komplizierter.

Gruß

Wolli :D

cc:
Danke für die spontane und gut verständliche Antwort , Wolli. Leider habe ich das so im Lehrbrief nicht gefunden. Hast Du eine Ahnung, wo das genau erklärt ist. Der einzige Hinweis auf eine Paketvermittlung findet sich unter der Beschreibung der ATPI-Schnittstelle. Die Antworten in den Hausaufgaben sollen sich ja leider immer auf den Stoff beziehen. Nur leider findet man manche Infos woanders viel klarer, siehe AGP-Pro-Slot  

Gruß, cc

wolli:
Hallo

Da ich Ausgabestand 2.1 habe, kann ich dir leider keine Seitenzahl sagen.
Erklärungen findest du aber auch mit Google, und die darfst du auch verwenden soweit ich weiß.

Gruß

Wolli

MausMicky:
@cc
Hallo,
im Begleitheft 2 Seite 227 wird es genau erklärt!
LG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln