Lehrbriefe für den Fernlehrgang PC-Techniker der Fernschule Weber > Lehrbrief 13

LB13. Aufgabe 1, Ausgabestand 2.1 (Wolli bist Du da??)

(1/1)

tascha:
Unser Prof. will es ja immer sehr genau, möchte einfach wissen ob OK oder nicht, bevor ich den den falschen Weg einschlage und wieder Punkteabzug kassiere.

Frage 1: Erläutern Sie den wesentlichen den Unterschied zwischen Zeitkontrollen TIMEOUT und WATCHDOG
Antwort:
Die Timeout Zeitkontrolle beschränkt sich darauf, auf Daten oder Reaktionen zu warten. Erfolgt in der vorgegebenen Zeitspanne nichts dergleichen wird die Funktion oder Verbindung abgeschaltet.
Die Watchdog Zeitkontrolle erhält in regelmäßigen Abständen Signale das alles ordnungsgemäß abgearbeitet wird. Bleibt das Signal aus, führt der Watchdog einen Reset aus und bringt damit alles wieder in einen definierten Ausgangszustand.
Der Unterschied liegt in der Schaltungsauslegung.
Gruß tascha

Andreas:
Ja das kannst du so stehen lassen ist richtig.

Timeout : Dauer des Vorgangs wird überwacht. Wenn zu lange --> Fehler

Watchdog: Der Abstand zwischen zwei Vorgängen wird überwacht. Wenn keine Erregung oder wenn Erregung zu spät eintrifft ---> Fehler

tascha:
Vielen Dank.
Gruß Tascha

wolli:
dem kann ich nur zustimmen.

Gruß

Wolli :D

Ruben:
Es scheint keinen aktuellen Thread hiervon zu geben, deswegen lasse ich trotzdem mein Danke hier stehen.

mfg

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln